GESTALTTHERAPIE / GESTALTPSYCHOLOGIE / GESTALTTHEORIE

Internationale Forschungsliteratur zur Gestalttherapie findet sich hier.

 

Links zu Gestalttherapiezeitschriften:

Zeitschrift „Gestalttherapie“: https://www.gestalttherapie-zeitschrift.de/ausgaben

British Gestalt Journal: https://www.britishgestaltjournal.com

 

Links zu Gestalttherapie Verbänden:

Deutsche Gesellschaft für Gestalttherapie: https://www.dvg-gestalt.de

Österreich: http://oevg-gestalt.at/gestalttherapie

Schweiz: https://netzwerk-gestalttherapie.ch

Europäischer Dachverband Gestalttherapie: https://www.eagt.org/joomla/index.php/eagt-home

 

Weitere Links:

https://www.gestalt.org/news

 

Geistiges Umfeld – Literaturliste

In Bearbeitung befindlich…

A

  • Abram, A. (2013): Gestalttherapie. Paderborn, Junfermann
  • Amendt-Lyon, N. (2017): Zeitlose Erfahrung – Laura Perls´unveröffentlichte Notizbücher und literarische Texte 1946-1985, Psychosozial-Verlag, Gießen
  • Anger, H., Schön, T. (2012): Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen. EHP / Edition Humanistische Psychologie, Bergisch Gladbach
  • Anger, H., Schulthess, P. (Hrsg./2008): Gestalt-Traumatherapie, EHP, Bergisch-Gladbach
  • Antonovsky, A. (1997): Salutogenese. Zur Entmystfizierung der Gesundheit. DGVT, Tübingen
  • Appel-Opper, J. (2017): Heilsame Körperdialoge im interkörperlichen Feld – Interventionen und Experimente, Gestalttherapie, Heft 2/2017, 55-74
  • Assagioli, R. (1965): Psychosynthesis: A manual of principles and techniques, Hobbs, Dormann & Company, New York
  • Assisi, Franz von (1991): Das Wagnis der Liebe. GTB Siebenstern, Gütersloher Verlagshaus Mohn

B

  • Badier, A. (1999): Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen, in: Fuhr, R., Sreckovic, M. & Gremmler-Fuhr M (Hrsg.) Handbuch der Gestalttherapie, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe, 953–963
  • Bäurle, P. (Hrsg. 2005): Spiritualität und Kreativität in der Psychotherapie mit älteren Menschen, Bern, Hans Huber
  • Baker, T. (2008): Gestalttherapie in der Arbeit mit Abhängigkeitskranken, in: Hartmann-Kottek, L., Gestalttherapie, Springer, Heidelberg, 303-309
  • Bandler, R., Grinder, J. (2010): Metasprache und Psychotherapie: Die Struktur der Magie, Paderborn, Junfermann
  • Barghaan, D., Harfst, T., Dirmaier, J., Koch, U., Schulz, H. (2002): Bericht der externen Evaluation und Qualitätssicherung der Hardtwaldklinik I, Bad Zwesten, Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik, Nr. 1 – Analyse von Struktur, Prozess und Outcome 2000–2001, Bericht der Arbeitsgruppe Psychotherapie- und Versorgungsforschung (AGPV), Abteilung für Medizinische Psychologie, Hamburg Juli 2002, Universitätsklinikum Eppendorf
  • Bateson, G.(1981): Geist und Natur. Eine notwendige Einheit. Suhrkamp, Frankfurt
  • Bauer, J. (2006): Prinzip Menschlichkeit – Warum wir von Natur aus kooperieren, Hoffmann und Campe, Hamburg
  • Bauer, J. (2019): Wie wir werden, wer wir sind: Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz, Blessing, München
  • Baulig, I., Baulig, V. (2002): Praxis der Kindergestalttherapie, Bergisch Gladbach, Edition Humanistische Psychologie
  • Beaumont, H. (1988): Ein Beitrag zur Gestalttherapietheorie und zur Behndlungschizoider Prozesse, Gestalttherapie 2, 16-26
  • Beaumont, H. (1994/1999): Selbstorganisation und Dialog, in: G. Wheeler & S. Backman (Eds.), Gestalttherapie mit Paaren. Peter-Hammer-Verlag, Köln
  • Beaumont, H., Sheldrake, R. (2000): Morphische Resonanz und Familien-Stellen – Hunter Beaumont im Gespräch mit Rupert Sheldrake, Praxis der Systemaufstellung 2, 23- 31
  • Beck, Ch. Joko (2000, 1.Aufl.1989): ZEN im Alltag, Droemersche Verlagsbuchhandlung Knaur, München
  • Beisser, A. (1997): Wozu brauche ich Flügel? Wuppertal, Peter Hammer
  • Beisser, A. (1998): Gestalttherapie und das Paradox der Veränderung, Gestaltkritik I (o.S.)
  • Beloussov, L.V. (2000): Die gestaltbildenden Kräfte lebender Organismen. In: H-P. Dürr, F-A. Popp. W. Schommers (Hrsg.): Elemente des Lebens. Die Graue Edition, Kusterdingen
  • Bender, W., Stadler, C. (2011): Psychodrama-Therapie. Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete, Stuttgart, Schattauer
  • Bengel, J., Strittmatter, R., Willmann, H. (1998): Was erhält Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese – Diskussionsstand und Stellenwert. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Band 6. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
  • Bergemann, W. (1995): Focusing, München, Humboldt
  • Berne, E. (2006): Die Transaktionsanalyse in der Psychotherapie. Eine systematische Individual- und Sozial-Psychiatrie, Paderborn, Junfermann
  • Bernstädt, J., Hahn, S. (2010): Gestalttherapie mit Gruppen, Bergisch Gladbach, EHP
  • Bertalanffy, L. (1957): Allgemeine Systemtheorie. Dt. Universitätszeitung, 12, 8-12
  • Bertalanffy, L. (1968): General systems theory. London, Allen Lane Penguin Press
  • Bessel van der Kolk, A. C., McFarlane, C., Weisarth, L., (Hrsg. 2000): Traumatic Stress. Grundlagen und Behandlungsansätze, Paderborn, Junfermann
  • Bialy, J. von, Volk-von Bialy, H. (1998): Siebenmal Perls auf einen Streich, Paderborn, Junfermann
  • Biermann-Ratjen, E.-M., A. Auckenthaler: Rogers Konzeption der therapeutischen Beziehung. PDP 2008; 7: 133-140
  • Blankertz, St. (1988/ 1984): Der kritische Pragmatismus Paul Goodmans. EHP, Köln
  • Blankertz, St. (1993): Vernunft ist Widerstand. Thomas von Aquin und die Theorie der Gestalttherapie, EHP, Köln
  • Blankertz, St. (1996): Gestalt begreifen. Ein GIK- Arbeitsbuch zur Gestalttherapie- Theorie. Hammer-Verlag, Wuppertal
  • Blankertz, St. (2000): Gestalt begreifen, Wuppertal, Peter Hammer
  • Blankertz, St. (2001): Verantwortung im sozialen Prozess – Eine gestalttherapeutische Perspektive, in: Staemmler, F.-M. (Hrsg.), Gestalttherapie im Umbruch – Von alten Begriffen zu neuen Ideen, Köln, EHP
  • Blankertz, St., Doubrawa, E. (2005): Lexikon der Gestalttherapie, Peter-Hammer-Verlag, Köln
  • Blankertz, St., Doubrawa, E. (2006): Fritz Perls, Laura Perls, Paul Goodman. Die Begründer der Gestalttherapie. Gestaltkritik II (o.S.)
  • Blankertz, St. (2010): Verteidigung der Aggression. Gestalttherapie als Praxis der Befreiung, Peter Hammer-Verlag, Köln.
  • Blankertz, St. (2015): Kontakt gestalten. Wege zur Heilung, Edition g.401/Schriftenreihe Berliner Gestaltsalon, ISBN 978-3-7347-8805-5
  • Bloomberg, I. (1988): Körperarbeit in der Gestalttherapie, Gestalttherapie I, 45-56
  • Boadella, D. (1989): Biosynthese-Therapie. Grundlagen einer neuen Körper-Psychotherapie. Trans-form-Verlag, Oldenburg
  • Bocian, B. (2000): Von der Revision der Freudschen Theorie und Methode zum Entwurf der Gestalttherapie – Grundlegendes zu einem Figur-Hintergrund-Verhältnis, in: Gestalttherapie und Psychoanalyse, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
  • Bocian, B. (2007): Fritz Perls in Berlin 1893-1933, Expressionismus – Psychoanalyse – Judentum, Peter-Hammer-Verlag, Wuppertal
  • Boeckh, A. (2015): Gestalttherapie. Eine praxisbezogene Einführung, Psychosozial-Verlag, Gießen
  • Boeckh, A., Wulf, R. (2019): Die dialogische Struktur des Selbst, Perspektiven einer relationalen und emotionsorientierten Gestalttherapie, Psychosozial-Verlag, Gießen
  • Bohart, A. C., Elliot, R., Greenberg, L., Walson, J. C. (2002): Empathy. In Norcross, J.C. (ed.), Psychotherapy relationships that work (pp. 89–108), New York, Oxford University Press
  • Bosch, M., Wolfgang, U. (Hrsg) (1989): Die entwicklungsorientierte Familientherapie nach Virginia Satir, Paderborn, Junfermann
  • Boszormenyi-Nagyi I & Spark G (2001) Unsichtbare Bindungen. Stuttgart: Klett-Cotta.
  • Boulet D B, Soulière M D, Sterner I & Nadler W P (1992) Development of a category system of good moments in Gestalt therapy. Psychotherapy, 29, 4, 554–563.
  • Boulet D B, Soulière, M D & Sterner I (1993). Good moments in Gestalt therapy: a descriptive analysis of two Perls sessions. Canadian Journal of Counselling, 27, 3, 191–202.
  • Bowlby J (1980/1 983) Verlust, Trauer und Depression. Frankfurt: Fischer.
  • Bowlby J (1988/1995) Elternbindung und Persönlichkeitsentwicklung. Therapeutische Aspekte der Bindungstheorie. Heidelberg: Dexter.
  • Bowlby J (1988) A secure base. Clinical applications of attachment theory. London: Tavistock.
  • Bradford L P, Gibb J R & Benne K D (1972) Gruppen-Training. T-Gruppentheorie und Laboratoriumsmethode. Stuttgart: Klett-Cotta
  • Boscoio, L., P. Bertrando (1997): Systemische Einzeltherapie. Auer, Heidelberg.- Engl. Original (1996): Systemic Therapy with Individuals. H. Karnac Books, London
  • Bowlby, J.(1951/ 1973): Mütterliche Zuwendung und geistige Gesundheit. Kindler, München
  • Boszormenyi-Nagyi, I. & Spark, G. (2001): Unsichtbare Bindungen, Stuttgart, Klett-Cotta
  • Boulet, D. B., Soulière, M. D., Sterner, I. & Nadler, W. P. (1992): Development of a category system of good moments in Gestalt therapy, Psychotherapy, 29, 4, 554-563
  • Boulet, D. B., Soulière, M. D. & Sterner, I. (1993): Good moments in Gestalt therapy: a descriptive analysis of two Perls sessions. Canadian Journal of Counselling, 27, 3, 191-202
  • Brown, G.I. (1975): Gefühl und Aktion. Gestaltmethoden im integrativen Unterricht. Kreatives Lehren und Lernen. Verlag f. humanist. Psychologie Werner Flach, Frankfurt
  • von Brück, M. (2004): ZEN. Geschichte und Praxis. CH.Beck-Verlag, München
  • Buber, M. (1974(8)): Ich und Du. Lambert Schneider-Verlag, Heidelberg
  • Buber, M. (1963): Autobiographische Fragmente. In: Schlipp, P.A. und Friedman, M. (Hrsg.): Martin Buber. Reihe: Philosophen des 20. Jahrhunderts. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart
  • Buchholtz, F. (1985): Die europäischen Quellen des Gestaltbegriffs. In: Z.f.Integrative Therapie, 10. Beiheft, Gestalttherapie, Wege und Horizonte, Junfermann, Paderborn, S. 19-57
  • Bühler, Ch. (1971): Grundbegriffe der humanistischen Psychologie. Psychologische Praxis, Heft 2,(15), 49- 57
  • Bühler, Ch., M. Allen (1973/74): Einführung in die Humanistische Psychologie. E.Klett-Verlag, Stuttgart
  • Bürmann, J.(1992):Gestaltpädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze eines persönlich bedeutsamen Lernens. Klinkhardt, Bad Heilbrunn
  • Bürmann, J, H. Dauber, G. Holzapfel (Hrsg./ 1997): Humanistische Pädagogik in Schule, Hochschule und Weiterbildung – Lehren und Lernen in neuer Sicht. Klinkhardt, Bad Heilbrunn
  • Butollo, W., Krüsmann, M., Maragkos, M., Wentzel, A. (1997): Kontakt zwischen Konfluenz und Isolation: Gestalttherapeutische Ansätze in der Angsttherapie. Z. f. Psychotherapie u. Psychiatrie, Psychoth. Medizin und Klin. Psychologie.

C

  • Cohn, R. (1976): Von der Psychoanalysezur Themenzentrierten Interaktion. Frankfurt
  • Conrad, K. (1947): Begriff der Vorgestalt und seine Bedeutung für die Hirnpathologie. Nervenarzt 18, 189
  • Conrad, K. (1949): Über Erregungsnachdauer und Refraktärphase im Gestaltwandel höherer Leistungen. Archiv f. Psychiatrie, 190, 195
  • Conrad, K. (1952) Gestaltanalyse in der Psychiatrie. Stud. Gen.,5, 503

D

  • Dauber, H. (1997): Grundlagen humanistischer Pädagogik.Integrative Ansätze zwischen Therapie und Politik. Klinkhardt, Bad Heilbrunn
  • Dauber, H. (1997): Lernfelder der Zukunft. Perspektiven Humanistischer Pädagogik. Klinkhardt, Bad Heilbrunn
  • Doubrawa, A. u. E. (1998): Einführung. In: Perls, F.S.: Was ist Gestalttherapie? Hammer-Verlag, Wuppertal
  • Doubrawa, E. & F.M. Staemmler (1999): Heilende Beziehung. Dialogische Gestalttherapie. P.-Hammer-Verlag, Köln
  • Dreitzel, H.P. (2004): Gestalt und Prozeß. EHP, Köln
  • Dürckheim, Karlfried, Graf (1973): Vom doppelten Ursprung des Menschen. Herder, Freiburg
  • Dürckheim, Karlfried, Graf (1974): Zen und Wir. Frankfurt
  • Dürr, H.P. (2000): Unbelebte und belebte Materie: Ordnungsstrukturen immaterieller Beziehungen. Physikalische Wurzeln des Lebens. In: Dürr, H-P, Popp, F.A. & Schommers, W.:Elemente des Lebens. Die Graue Edition, SFG, Kusterdingen
  • Dürr, H.P. (2010): Geist, Kosmos und Physik. Gedanken über die Einheit des Lebens. Crotona-Verlag, Amerang

E

  • Eberwein, W. (2009): Humanistische Psychotherapie. Thieme, Stuttgart
  • Eckert, J., R.Richter: Vorwort zum Bericht der Expertenkommission der Bundespsychotherapeutenkammer. PDP 2008; 7: 88-91
  • Elliott, R., (1999): Prozeß-Erlebnisorientierte Psychotherapie- ein Überblick. Ztschr. Psychotherapeut 4/99, S. 203-213
  • Elliott, R., (2001): Research on the effectiveness of humanistic therapies: A metanalysis. In D.Cain & J.Seeman (ed.), Humanistic Psychotherapies: Handbook on Research and Practice. Washington: American Psychological Association.
  • Elliott, R., Greenberg, L.S.& Lietaer, G. (2004) Research on Experiential Psychotherapies. In M.J. Lambert& D.R. Dupper (Hrsg.), Bergin and Garfield´s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change.
  • Elliott, R., J.C. Watson, R.N. Goldman, L.S. Greenberg (2008): Praxishandbuch der Emotions-Fokussierten Therapie. Cip-Medien, München. – Amerikan. Original (2004): Learning Emotion-Focused Thera-py; The Process-Experiential Approach to Change. APA, Washington, DC
  • Enomiya-Lassalle, Hugo (1986): Leben im neuen Bewußtsein. Kösel-Verlag, München
  • Esser, P, Bellendorf, E., Groß, A., Neudenberger, W. & Bommert, H. (1984): Auswirkunghen einer erlebnisorientierten Psychotherapie auf Prozess- und Erfolgsmerkmale unter besonderer Berücksichtigung der Klientenvariable “Experiencing”. Z.f.personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 3, 221- 231

F

  • Faber/Haarstrick-Kommentar –Psychotherapie-Richtlinien von U. Rüger, A.Dahm u.D.Kallinke (2005, 7. Aufl.), Urban und Fischer, München/Jena
  • Fagan, J. & Shepherd, I.L. (1970): Gestalt Therapy Now. New York
  • Federn, P. (1956/ 1978): Ichpsychologie und die Psychosen. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt/M
  • Ferenczi, S. (1978): Zur Erkenntnis des Unbewußten. Kindler, München
  • Finney, B.C. (1976): Let the Little Child Talk. In: Hatcher & Himelstein (eds.) The Handbook of Gestalt Therapy, New York, Jason Aronson
  • Foulkes, S.H. (1992): Gruppenanalytische Psychotherapie. Pfeiffer, München
  • Frambach, L.(1994): Identität und Befreiung in Gestalttherapie, Zen und christlicher Spiritualität. Vianova-Verlag, Petersberg
  • Frankl, V. (1977): Das Leiden am sinnlosen Leben. Psychotherapie für heute. Herder, Freiburg
  • Frankl, V. (1981): …trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. Kösel, München
  • Frech, H. (1995): “Erwachter Geist”- und das Selbstkonzept in der Gestalttherapie. In: Gestalttherapie, 9.Jhrg.,1, S. 47-60
  • Freud, A. (1937/1980): Das Ich und die Abwehrmechanismen. Kindler, München,
  • Freud, S. (1970): Studienausgabe. Fischer, Frankfurt
  • Fromm, E. (1956/ 1980): Die Kunst des Liebens. Dt.Verlags-Anstalt, Stuttgart
  • Friedlaender, S.(1896/ 1918): Schöpferische Indifferenz. G.Müller, München
  • Friedman, M. (1987): Der heilende Dialog in der Psychotherapie. EHP, Köln

G

  • Görnitz, Th., Görnitz, B. (2002): Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Information. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/ Berlin
  • Goldner, C.G. (1986): ZEN in der Kunst der Gestalttherapie. AV-Verlag, Augsburg
  • Goldstein, K (1934): Der Aufbau des Organismus. Nijdhof, Den Haag
  • Goodman, P. (1992): Stoßgebete und anderes über mich. EHP, Köln
  • Goodman, P. u. P. (1994): Comunitas. Lebensformen und Lebensmöglichkeiten menschlicher Gemeinschaften. EHP, Köln
  • Grawe, K., (1998): Psychologische Therapie, Hogrefe, Göttingen
  • Grawe, K., Donati, R. & Bernauer, F. (1994): Von der Konfession zur Profession. Psychotherapie im Wandel. Hogrefe, Göttingen
  • Greenberg, L.S. (1983): Toward a task analysis of conflict resolution in Gestalt Therapy. –Psychotherapie: Theorie, Research and Practice. 20,2, 190-201
  • Greenberg, L.S., & Higgins, H.M. (1981): Effects of two-chair dialogue and focusing on conflict resolution. Journal of counselling Psychology, 27, 3, 221- 224
  • Greenberg, L.S. & Malcolm, W. (2002): Resolving unfinished business: Relating process to outcome. J. of Consulting and Clinical Psychology, 70, 2, 406-416
  • Greenberg, L.S. (2006): Emotionsfokussierte Therapie. Lernen, mit den eigenen Gefühlen umzugehen. dvgt-Verlag, Tübingen
  • Greenwald, J. (1973): Be the Person You Were Meant to Be. New York
  • Grundgesetz, Beck-Texte, dtv, Nr. 5003, 42. Auflage 2010, München

H

  • Harfst, T., Barghaan, D., Dirmaier, J., Koch, U., &Schulz, H. (2003): Bericht der externen Evaluation und Qualitätssicherung der Psychotherapeutischen Kliniken und Abteilungen der Wicker-Gruppe. Nr.1 – Analyse von Struktur, Prozess und Outcome 2000- 2001 anhand einer 1-Jahres-Katamnese. Bericht der Arbeitsgruppe Psychotherapie- und Versorgungsforschung (AGPV). Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Hamburg, April 2003, Universitätsklinikum Eppendorf
  • Hartmann-Kottek, L. (1994): “Achtsame Liebe, zentrierende Struktur”. In: Hutterer-Krisch, R., Psychotherapie mit psychotischen Menschen. Springer, Wien
  • Hartmann-Kottek, L. (2004, 2008, 2012): Gestalttherapie. Springer, Heidelberg
  • Hartmann-Kottek, L. (2014): Gestalttherapie – Faszination und Wirksamkeit. Psychosozial-Verlag, Giessen
  • Hartmann-Kottek-Schroeder, L. (1983): Gestalttherapie. In: R.J.Corsini (Hrsg.) Handbuch der Psychotherapie. Beltz-Verlag, Weinheim und Basel, S.282-320
  • Hatcher, Ch., Himelstein, P.(Eds.) 1976: The Handbook of Gestalt Therapy. Jason Aronson, New York
  • Heigl-Evers, A., F. Heigl (1973): “Gruppentherapie: interaktionell –tiefenpsychologisch fundiert (analytisch orientiert) – psychoanalytisch. Z.Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 132- 157
  • Heinl, H. (1996): Ein integriertes Kurzzeit-Gruppenpsychotherapie-Modell zur Behandlung chronischer, psychosomatischer Schmerzsyndrome des Bewegungssystems. In: H. Riedel und R. Sandweg (Hrsg.) Die Behandlung der psychosomatischen Erkrankungen des Bewegungssystems und ihre Ergebnisse. Vortragssammlung zur 4.ten Fachtagung der Stiftung “Psychosomatik der Wirbelsäule”, Bliekastel
  • Heisenberg, W. (1969/ 1985): Der Teil und das Ganze. In: W. Heisenberg, Gesammelte Werke (Bd.III, S. 18), Piper, München, Zürich
  • Husserl, E. (1985): Die phänomenologische Methode. Reclam, Stuttgart
  • Hyncer, R. (1989): Zwischen Menschen. Ansätze zu einer dialogischen Psychotherapie. EHP, Köln
  • Hyncer, R., Jacobs, L.M. (1995): The healing relationship in Gestalt Therapy: A dialogic/self psychology approach. Gestalt Journal Press, Highland, New York

I

J

  • Jäger, W. (2010): Kontemplation – ein spiritueller Weg. Kreuz-Verlag, Freiburg
  • Jaeggi, E., G. Gödde, W. Hegener, H. Möller (2003): Tiefenpsychologie lehren – Tiefenpsychologie lernen. Klett-Cotta, Stuttgart

K

  • Kabat-Zinn, J. (2006): Zur Besinnung kommen. Arbor-Verlag, Freiamt im Schwarzwald.- Am. Original (2005): Coming to our Senses. Healing ourselves and the world through Mindfulness. Hyperion, New York.
  • Kabat-Zinn, J. (2008): im Alltag Ruhe finden. Medidationen für ein gelassenes Leben. Fischer, Frankfurt. – Am. Original (1994): Wherever You Go, there You Are. Hyperion-Verlag, New York
  • Katz, D. (1943, 1968): Gestaltpsychologie. Schwabe-Verlag, Stuttgart
  • Keleman, St. (1990): Körperlicher Dialog in der therapeutischen Beziehung. Kösel, München
  • Kempler, O.F. (1975): Grundzüge der Gestalt- Familientherapie. Klett, Stuttgart
  • Kenko, Yoshida (1963/ 1991): Betrachtungen aus der Stille. Aus dem Japanischen von Oscar Benl. Insel-Taschebuch 1370
  • Kepner, J. (1988) Körperprozesse. Ein gestalttherapeutischer Ansatz. EHP, Köln
  • Kernberg, O.F.(1978): Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Surkamp-Verlag, Frankfurt
  • Köhler, W. (1947): Gestalt Psychology. London
  • Köhler, W. (1971): Die Aufgabe der Gestaltpsychologie. De Gruyter, Berlin
  • Koemeda-Lutz, M. (Hrsg./2002): Körperpsychotherapie – Bioenergetische Konzepte im Wandel. Schwabe-Verlag, Basel
  • Koffka, K. (1935): Principles of Gestalt Psychology. New York
  • Kolk, van der, B.A., McFarlane, C.,& Weisarth, L. (2000): Traumatic Stress. Grundlagen und Behandlungsansätze. Junfermann, Paderborn
  • Kriz, J. (1998): Chaos, Angst und Ordnung. Wie wir unsere Lebenswelt gestalten. Vandenhoek& Ruprecht, Göttingen
  • Kriz, J. (1999): Systemtheorie für Psychotherapeuten, Psychologen und Mediziner. Utb, Facultas, Wien
  • Kriz, J. (2008): Gestalttheorie und Systemtheorie. In: Metz-Goeckel, H. (Hrsg.), Gestalttheorie aktuell. Handbuch zur Gestalttheorie, Bd.1, Krammer-Verlag, Wien, S. 39-70
  • Kurtz, Ron (1985): Körperzentrierte Psychotherapie. Die Hakomi-Methode. Synthesis-Verlag, Essen

L

  • Laotse, TaoTeKing (1972). Kailash-Reihe, Hugendubel, München
  • Laszlo, E. (2008): Der Quantensprung im globalen Gedächtnis. Wie ein neues wissenschaftliches Weltbild uns und unsere Welt verändert. Verlag Via Nova, Petersberg
  • Latner, J. (1973): The Gestalt-Therapy Book. Julien Press, New York
  • Lederman, J. (1969): Anger and the Rocking Chair. New York
  • Lee, J.S. (2007): Gestalttherapie zur Prävention von Depression. Ein Programm zur Gestaltgruppenarbeit mit kreativen Medien für Jugendliche in der Schule. Dissertation, Univ. Göttingen
  • Lewin, K. (1953): Die Lösung sozialer Konflikte. Christian-Verlag, Bad Nauheim
  • Lewin, K. (1969): Die Grundzüge der topologischen Psychologie. Huber, Bern
  • Lowen, A. (1958): Physical Dynamics of Character Structure. New York
  • Lowen, A. (1977): The Way to Vibrant Health. New York
  • Lippitt, R.(1979): Kurt Lewin und die Anfänge der Gruppendynamik. In: Die Psychologie des 20.ten Jahrhunderts, Bd.VIII, Lewin und die Folgen. (S. 623 ff.) Kindler, München
  • Luborsky, L., Rosenthal, R.,Diguer, L., Andrusyna, T.P., Levitt, J.T., Seligman, D.A., Berman, J.S. & Krause, E.D. (2003): Are some psychotherapies much more effective than others? Journal of Applied Psychoanalytic Studies, 5,4, 455-460
  • Ludwig-Körner, Chr. (1992): Der Selbstbegriff in der Psychologie und Psychotherapie. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden
  • Lück, H.E. (1996): Die Feldtheorie und Kurt Lewin. Beltz-Verl., Weinheim

M

  • Marcel, G. (1935): Etre et Avoir. Aubier, Paris
  • Margraf, J.(1996, Hrsg.) Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 2 Bände, Springer, Heidelberg
  • Maslow, A.H. (1962): Towards a Theory of Beeing. New York
  • Maslow, A.H. (1973): Psychologie des Seins. Kindler, München
  • Maslow, A.H. (1981): Motivation der Persönlichkeit. rororo, Hamburg
  • Maslow, A.H. (1989): Die umfassendere Reichweite der menschlichen Natur. In: Zundel, E., B. Fittkau (HG:) Spirituelle Wege und Transpersonale Psychotherapie. (S. 387 ff). Junfermann, Paderborn
  • Matthies, F. (2013): Leibliche Kommunikation – Grundlage wechselseitigen Verstehens in Gestalttherapie 2/2013, EHP Verlag Bergisch Gladbach
  • Matthies, F. (2014): Gestalttherapie und emotionsfokussierte Therapie, in E. Faßbinder / G. Jakob, Stuhldialoge in der Psychotherapie, Beltz Video Learning, Weinheim
  • Matthies, F. (2018): The Aesthetics of Otherness, The Communicative Dimension of the Felt Body: Introducing the New Phenomenology of Hermann Schmitz
    in The Aesthetic of Otherness, by Instituto di Gestalt HCC Italy, srl, Siracusa, Italia
  • Matthies, F. (2020): The New Phenomenology in New Gestalt Voices, International Journal, Edition 6,/July 2020, john@newgestaltvoices.org, UK
  • Matthies, F. (2021): Leib- und situationsorientierte Gestalttherapie und Psychopathologie, 2021, EHP Verlag Bergisch Gladbach (im Druck)
  • May, R. (1983/ 1986): Die Erfahrung “Ich bin”. Sich selbst entdecken in den Greenzen der Welt. Junfermann, Paderborn
  • Merleau-Ponty, M. (franz. 1945, deutsch: 1966) Phänomenologie der Wahrnehmung. De Gruyter, Berlin
  • Mehrgardt, M. (1999): Erkenntnistheoretische Fundierung der Gestalttherapie. In R.Fuhr, M. Sreckovic, M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.): Handbuch der Gestalttherapie. Hogrefe, Göttingen
  • Meister Eckhardt (1920/ 1978): Mystische Schriften. In unsere Sprache übertragen von Gustav Landauer. Büchse der Pandora, Wetzlar
  • Metzger, W. (1936/1956): Gesetze des Sehens. W.Kramer-Verl., Frankfurt
  • Metzger, W. (1954/1986): Gestaltpsychologie. Ausgewählte Werke aus den Jahren 150-1982. In M.Stadler, H.Crabus (Hrsg.): Gestaltpsychologie. W.Kramer, Frankfurt
  • Metzger, W, (1976): Gestalttheorie im Exil. In: Psychologie des 20.ten Jahrh., Bd. I, Die europäische Tradition. (S. 659-83), Beltz, Weinheim
  • Meyer, A.-E., R. Richter – K. Grawe, J.-M. Graf v.d. Schulenburg, B. Schulte (1991): Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes – im Auftrag des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit – unter Mitarbeit von H.-J. Schwedler. -Universitäts-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf 1991
  • Moreno, J. (1954): Die Grundlagen der Soziometrie. Westdeutscher Verlag, Köln
  • Moreno, J. (1959): Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Klett, Stuttgart

N

  • Naranjo, C.(1978): Techniken der Gestalttherapie. Isko-Verlag, Hamburg

O

  • OPD-Arbeitskreis (2006): Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2, Huber, Bern
  • Orlinsky, D., Grawe, K., Parks, B. (1994): Process and outcome in psychotherapy – noch einmal. In A.E. Bergin & S.L. Garfield (Hrsg.): Handbook of Psychtherapy and Behavior Change (S. 270- 376), Wiley, New York
  • Orlinsky, D. (2008): “What would I like to Read in the Next 10 Years of Psychotherapy Research? A Critique and Suggested Correction of the Therapy Research Paradigm.- Die nächsten 10 Jahre Psychotherapiefor-schung.” Psychother Psych Med 2008; 58: 345-354

P

  • Peat, D.F. (1991): Synchronizität. Die verborgene Ordnung. Barth/ Scherz, München
  • Perls, F. (1942/ 1978): Das Ich, der Hunger und die Aggression. Klett-Cotta, Stuttgart. (Engl.Orig. 1942: Ego, Hunger and Aggression. Durban)
  • Perls, F.S., Hefferline, R.F., Goodman, G. (orig. 1951): Gestalttherapy. Excitement and Growth in the Human Personality, New York.- Deutsche Ausgabe 1979: (Bd. 1) Gestalttherapie. Wiederbelebung des Selbst. – (Bd.2) Gestalt-Therapie. Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung. Klett, Stuttgart
  • Perls, F. (1969/ 1974): Gestalttherapie in Aktion. Klett-Cotta, Stuttgart. (Engl. Orig.: Gestalttherapy verbatim. Real People Press, Lafayette)
  • Perls, F.S. (1969): In and Out the Garbage Pail. Bantom Book, Inc. Real People Press, New York
  • Perls, F.S.(1976): Grundlagen der Gestalttherapie. Einführung und Sitzungsprotokolle. Pfeiffer, München
  • Perls, F.S. (1980): Gestalt- Wachstum- Integration. Hrsg. Von H. Petzold, Junfermann-Verlag, Paderborn
  • Perls F.S., Baumgardener, P. (1990). Das Vermächtnis der Gestalttherapie. Klett-Cotta-Stuttgart
  • Perls, L. (1978): Begriffe und Fehlbegriffe der Gestalttherapie. Z.f.Integrative Therapie ¾, S. 208-214
  • Perls, L. (1997): Der Weg zur Gestalttherapie. Lore Perls im Gespräch mit Daniel Rosenblatt. Hammer-Verlag, Wuppertal
  • Petzold, H. (1973): Gestalttherapie und Psychodrama. Nicol-Verlag, Kassel
  • Petzold, H. (1974): Körpertherapie und Körperdynamik, Junfermann, Paderborn
  • Petzold, H., E. Bubolz (1976): Bildungsarbeit mit alten Menschen. Klett, Stuttgart
  • Petzold, H., Hrsg. (1977): Die neuen Körpertherapien. Junfermann, Paderborn
  • Petzold, H. (1979): Zur Veränderung der sozialen Mikrostruktur im Alter- eine Untersuchung von 40 “sozialen Atomen” im Alter. Integrative Therapie, 1-2,51-78
  • Petzold, H., Hrsg.(1980): Die Rolle des Therapeuten und die therapeutische Beziehung. Junfermann, Paderborn
  • Polster, E, Polster, M. (1975): Gestalttherapie. Kindler, München
  • Polster, E. u. M. Polster (1999/ 2002): Das Herz der Gestalttherapie. Beiträge aus vier Jahrzehnten. Peter Hammer-Verlag, Köln
  • Portele, G.H. (1987): Gestalt-Theorie, Gestalt-Therapie und Theorien der Selbstorganisation. Z.f.Gestalttherapie, 1, 25-29
  • Portele, G.H. (1999): Gestaltpsychologische Wurzeln der Gestalttherapie. In R. Fuhr, M. Sreckovic, M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.) Handbuch der Gestalttherapie. Hogrefe, Göttingen

Q

R

  • Reich, W. (1935): Massenpsychologie des Faschismus. Kopenhagen
  • Reich, W. (1970, 1976): Charakteranalyse. Fischer, Frankfurt
  • Reich, W. (1972): Die Funktion des Orgasmus. Fischer, Frankfurt
  • Revenstorf, D. (1996): Verhaltenstherapie und andere Therapieformen. In J.Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd.1, S. 137-154)
  • Rogers, C. (1973): Die klient-bezogene Gesprächstherapie. München
  • Rogers, C. (1978): Die Kraft des Guten. München
  • Richter, R., Th. H. Loew, A. Calatzis, S. Krause: Kontrollierte Wirksamkeitsstudien zur Psychodynamischen Psychotherapie. PDP 2002; 1 (19-36), Schattauer-Verlag
  • Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschussesüber die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie) in der Fassung vom 19. Februar 2009, veröffentlicht im Bundesanzeiger 2009; Nr.58: S.1399
  • de Roeck, B.-P. (1982/ 1991): Gras unter meinen Füssen. Eine ungewöhnliche Einführung in die Gestalttherapie. rororo, 7944
  • Rogers, C.R. (1978): Die Kraft des Guten. Ein Appell zur Selbstverwirklichung. Kindler, München.
  • Rogers, C. (1979): Encounter-Gruppen. Das Erlebnis menschlicher Begegnung. Kindler, München
  • Ronall, R, B. Feder (1982): Gestaltgruppen. Klett, Stuttgart
  • Rosenblatt, D. (1976/ 1996): Getsalttherapie für Einsteiger. P.-Hammer-Verlag, Köln
  • Rudolf, G. (1991) “Die therapeutische Arbeitsbeziehung”, Springer, Heidelberg
  • Rudolf, G. (1993): Psychotherapeutische Medizin. Enke, Stuttgart
  • Rudolf, G. (2004): Leitfaden zur psychodynamischen Psychotherapie struktureller Störungen. Schattauer, Stuttgart
  • Rycroft, Ch. (1972): Wilhelm Reich. Dtv, München

S

  • Sandler, J., Ch. Dare, A. Holder (1973): Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie. Klett, Stuttgart
  • Sartre, P. (1943): L´etre et nèant. Paris
  • Satir, V. (1987): Selbstwert und Kommunikation. Pfeiffer, München
  • Scharfetter, Chr. (2008): Das Ich auf dem spirituellen Weg. Verlag Wissenschaft und Praxis, Sternenfels
  • Scharfetter, Chr, (2002): Allgemeine Psychopathologie. Thieme, Stuttgart
  • Schiepek, G. (Hrsg.)2003: Neurobiologie der Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart
  • Schigl, B. (2000): Wirkung und Wirkfaktoren aus katamnestischer Sicht der Klienten. Ausgewählte Ergebnisse einer praxisnahen, evaluativen Untersuchung. Psychotherapie-Forum, 8, 79-87
  • Schmidt-Lellek, C (2001): Ich und Du. Dialogische beziehung – Sokratisches Gespräch. In: F. Staemmler (Hrsg.) Gestalttherapie im Umbruch. Von alten Begriffen zu neuen Ideen. (S. 143-175), EHP, Köln
  • Schneider, K.(1981): Skillfull frustration, Konfrontation und Support als Interventionsstile in der Gestalttherapie. Z.f.Integrative Therapie, 1
  • Schoen, St. (1996): Wenn Sonne und Mond Zweifel hätten. Gestalttherapie als spirituelle Suche. P-Hammer-Verlag, Köln
  • Schroeder, W. (1995): Musik – Spiegel der Seele. Junfermann, Paderborn
  • Schultz-Hencke, H. (1927): Einführung in die Psychoanalyse. G.Fischer-Verlag,/ unveränderter Nachdruck Vandenhoek &Ruprecht, 1972
  • Sheldrake, R. (1984): Das schöpferische Universum. Goldmann/ Bertelsmann-Verlag, München
  • Simkin, J. (1966): Ein Interview mit Dr. Friedrich Perls. Z. f. Integrative Therapie, 3/4 (1978), 214-221
  • Simkin, J. (1978): Gestalt-Therapie, Mini-Lektionen für Einzelne und für Gruppen. Wuppertal
  • Smuts, J.C. (1938): Die holistische Welt. Alfred-Metzner-Verlag, Berlin
  • Spagnuolo Lobb, M.S. (1992): Childbirth as rebirth of the mother. Gestalt Journal, 15, 1, 7- 38
  • Spitzer, M. (2002): Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Spektrum, Heidelberg.
  • Sreckovic, M. (1999): Geschichte und Entwicklung der Gestalttherapie. In R.Fuhr, M. Sreckovic, M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.) Handbuch der Gestalttherapie. Hogrefe, Göttingen
  • Staemmler, F.M. (1993): Therapeutische Beziehung und Diagnose. Gestalttherapeutische Antworten. Pfeiffer, leben lernen 90, München
  • Stauss, K., K. Fritzsche: Der Wechsel von konflikt- zu strukturbezogener Psychotherapie. PDP 2008;7:66-75
  • Steiner, C. (1974): Scripts People Live. New York
  • Stern, D. (1992): Die Lebenserfahrung des Säuglings. Klett-Cotta, Stuttgart
  • Stern, D. (2005): Der Gegenwartsmoment. Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psychotherapie und Alltag. Brandes& Apsel, Frankfurt.- Am Original (2004): The Present Moment in Psychotherapy and Everyday Life.
  • Stern, D.(2006): “Auf der anderen Seite des Mondes: Die Bedeutung impliziten Wissens für die Gestalttherapie.” In: Spagnuolo Lobb, M., Amendt-Lyon, N. (Hrsg.) Die Kunst der Gestalttherapie. Eine schöpferische Wechselbeziehung. Springer, Wien
  • Stevens, B. (1970): Don´t push the River (it flows by itself). Real People Press, Moab Utah
  • Stevens, J.O. (1975): Die Kunst der Wahrnehmung. Übungen der Gestalttherapie. Chr. Kaiser-Verlag, München
  • Strauß, B., Buchheim, A. & Kächele, H. (2002): Klinische Bindungsforschung. Schattauer, Stuttgart
  • Strauß, B., M. Hautzinger, H.J. Freyberger, J. Eckert, R. Richter, T. Harfst: Bericht der Expertenkommission der Bundespsychotherapeutenkammer. Analysen zum medizinischen Nutzen der Gesprächspsychotherapie und Empfehlungen für die Stellungnahme zum “Bericht der Nutzenbewertung Gesprächspsychotherapie bei Erwachsenen” des G-BA. PDP 2008; 7: 92-123
  • Strümpfel, U. (2006): Therapie der Gefühle. Forschungsbericht zur Gestalttherapie. EHP, Bergisch-Gladbach
  • Strümpfel, Uw.(2008): ”Forschungsgegenstand der Gestalttherapie”, in: Hartmann-Kottek, L., “Gestalttherapie”, Springer, Heidelberg

T

  • Thomä, H. & Kächele, H. (1985): Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York
  • Thomas, G., B. Schmitz: Eine empirische Untersuchung der Arbeitsun-fähigkeits(AU)-Tage von 240 Klienten mit kassenfinanzierten Behandlungen. Report Psychologie 18 (5-6/93) S. 22 -25
  • Thich Nhat Hanh (1973/ 1997): Schlüssel zum Zen. Der Weg zu einem achtsamen Leben. Herder, Freiburg
  • Thich Nhat Hanh (1993): Nenne mich bei meinem wahren Namen. Gesammelte Gedichte. Theseus-Verlag, Berlin

U

  • Uexküll, Th. von (1996): Psychosomatische Medizin. Urban& Schwarzenberg, München

V

  • Viallet, Francois-Albert (1988): Einladung zum Zen. ECON-Taschenbuch-Verlag, Düsseldorf
  • Votsmeier-Röhr, A.(1995): Gestalttherapie und die “organismische Theorie” – der Einfluß Kurt Goldsteins. In: Gestalttherapie, 9.Jg., Heft 1, S.2-16
  • Votsmeier-Röhr, A. (1999) Grundsätze der Gestalttherapie bei strukturellen Störungen. In: R. Fuhr, M. Sreckovic, M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.) Handbuch der Gestalttherapie. Hogrefe, Göttingen

W

  • Walter, H-J (1985): Gestalttheorie und Psychotherapie. WV-Studium Bd.138, Westdeutscher Verlag, Opladen
  • Watzlawick, P., Beavin, J.B., Jackson, D.D. (1974): Menschliche Kommunikation. Huber, Bern
  • Wehr, G. (1996): Martin Buber. Leben, Werk, Wirkung. Diogenes-Verlag, Zürich
  • von Weizsäcker, V. (1943): Der Gestaltkreis. Georg Thieme-Verlag, Leipzig
  • Wertheimer, M.(1991) Aufsätze 1934-1940, herausgegeben 1991 von H.J.Walter, Opladen): Zur Gestaltpsychologie menschlicher Werte.
  • Wertheimer, M.(1964): Produktives Denken. W.Kramer, Frankfurt
  • Wheeler, G. & S. Backmann (1999): Gestalttherapie mit Paaren. P. Hammer, Wuppertal
  • Wilber, Ken (1986): Wege zum Selbst. Östliche und westliche Ansätze zum persönlichen Wachstum. Kösel, München
  • Wilber, Ken (1997): Vom Tier zu den Göttern. Die große Kette des Seins. Herder, Freiburg
  • Wilber, Ken (2002): Das Wahre, Schöne, Gute. Geist und Kultur im 3. Jahrtausend. Fischer, Frankfurt
  • Wolf, H.U. (1999): Behandlungsergebnisse ganzheitlicher stationärer Psychosomatik in Bad Zwesten. In: Bad Zwestener hefte zur klinischen Gestalttherapie/ Integrativer Therapie (Bd.2), Hardtwaldklinik, Werner Wicker, Bad Zesten

X

Y

  • Yalom, I.D. (1989): Existentielle Psychotherapie. Edition Humanistische Psychologie, Köln
  • Yontef, G.M. (1999): Awareness, Dialog, Prozess. Wege zu einer relationalen Gestalttherapie. EHP, Köln.- Am. Orig.(1993): Awareness, Dialogue & Process. Essays on Gestalt Therapy. Gestalr Journal Press, Inc. Highland, New York
  • Young, J.E., J.S. Klosko, M.E. Weishaar (2008): Schematherapie. Ein praxisorientiertes Handbuch. Junferman, Paderborn

Z

  • Zinker, J, (1982/ orig. 1977, N.Y.): Gestalttherapie als kreativer Prozess. Junfermann, Paderborn
  • Zinker, J. (1997): Auf der Suche nach gelingender Partnerschaft. Junfermann, Paderborn